Zugspitz-Gipfelsturm
Im Gegensatz zum Dusch-Weltmeister Brasilien sind wir Deutschen weltweit gesehen gerade einmal Mittelmaß. Über 60 % von uns duschen mindestens einmal täglich und dabei in der Regel sechs bis elf Minuten. Natürlich ist es herrlich lange unter warmen Wasser zu stehen. Ökonomisch, ökologisch und biologisch gesehen jedoch extrem kontraproduktiv.
Außer für die Gefängnisdirektion von Alcatraz: Sie ließ ihre Häftlinge bewusst warm duschen, damit Fluchtversuche im kalten Wasser der Bucht von San Francisco chancenlos blieben.
Heutzutage gibt es 3 + 1 gute Gründe, die für die Initiative "Shower cold" sprechen. Am Anfang springst du aus deiner Komfortzone wirklich ins einkalte Wasser. Aber nach jeder Dusche wirst du extrem stolz auf dich sein und dich sogar daran gewöhnen.
Probiere es aus, beiße die Zähne zusammen, genieße das Erlebnis, erzähle deinen Freunden davon und werde vom Warmduscher zum Iceman!

Enhance your Constitution
Vor allem für Warmduscher ist das erste Mal eiskalt ein Schock. Doch zum geringeren Wasserverbrauch, sparen bei CO2-Emissionen und Mehr im Geldbeutel gibt es ein weiteres, entscheidendes Argument: deine Gesundheit.
Generell raten Dermatologen zu schnellem Duschen, damit die Haut nicht austrocknet, und das mit kaltem Wasser. Denn je wärmer dessen Temperatur, desto intensiver seine Waschkraft, desto schädlicher für den natürlichen Säureschutzmantel der Haut mit seinen Mineralstoffen, Eiweißen und Fetten.
Außerdem enthält kaltes Wasser mehr Sauerstoff, so dass es auf natürliche Art entsäuernd und entgiftend wirkt. Und es regt unseren Kreislauf, Nervensystem und Stoffwechsel an, stärkt unsere Abwehrkräfte und Vitalität.

"Im Wasser liegt Heil. Es ist das einfachste, wohlfeilste und richtig angewandt sicherste Heilmittel."
(Sebastian Kneipp)
