
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |

Das Tramuntana Trail Revival
3 Tage, 3 Etappen, 121 km und 5.500 Hm
- kürzere Etappen auch für Trailnovizen -
24. - 26.03.2023
Der Ultratrail auf Mallorca war ein Kultevent und der perfekte Start in die Trailsaison. Schnell mit dem Flugzeug erreichbar, im Frühjahr schon warm, schön und anspruchsvoll. Jeder, der einmal am Start gestanden hatte, war begeistert. Doch leider führen über 90 Prozent der Wege über privates Gelände und nach negativen Vorfällen sagten die Eigentümer no go.
Doch diesen traumhaften Trail einfach nicht mehr laufen? Aus diesem Grund war der GR221 Trans-Mallorca von 2018 an auch kein Rennen mehr, sondern so wie der GR20 Trans-Korsika und GR132 Around&across La Gomera ein besonderes Erlebnis für maximal 40 Teilnehmer.

Insgesamt folgen wir größtenteils dem Gran Recorregut 221 oder, wie er von Einheimischen genannt wird, der Ruta de Pedra en Sec, der Trockenmauerroute, über die Sierra de Tramontana, dem UNESCO Kulturlandschaft-Welterbe.
Mosaikartig und abwechslungsreich setzt er sich aus Saum- und Verbindungstrails, Karren- und von den Arabern steingepflasterten Wegen, jahrhundertealten Tabakschmuggler- und Pilgerpfaden zusammen. Dort, wo wir schönere und damit lohnenswerte Alternativen kennen, nutzen wir selbstverständlich diese.

Blick auf Sa Dragoner

Blick auf Sant Elm

Hühnerleiter auf dem Trail



Blumen in Sant Elm

Traumhafter Morgentrail nach Port des Canoge


Traumbucht Cala de Deja

Blick zurück und über unterhalb Llucalcari

Zum Strand unterhalb von Llucalcari

Romantischer Hafen in Port de Sóller

Auf dem alten Pilgerweg zum Kloster Lluc.

Ein fantastischer Blick von oben auf den Trail.

Idyllisch und schattig auf alten Wegen durch Olivenhaine und Obstplantagen.

What goes up must run down - die Trails laden zum Gasgeben ein.


Bilder (c) Die Laufschrittmacher, Christian Reichart / Laufcouches.com, Michael Raab
Im Rennen über 107 Kilometer lag das Zeitlimit bei 24 Stunden, als Wanderung wird der GR 221 in acht Etappen angeboten. Wir wollen ihn in drei Tagen finishen. Damit eignet er sich ideal als Training, lässt genug Zeit zum Genießen und Fotografieren. Außerdem treffen wir unterwegs immer wieder den Tourbus, der auch als Shuttle zum Etappenziel dienen kann.
Wir starten um 10.30 Uhr in Port d’Andratx im Südwesten von Mallorca. Die erste Etappe führt uns über 33 Kilometer nach Estellencs. Am nächsten Tag erreichen wir nach 44 Kilometern die goldene Schüssel von Sóller bzw. den Hafen von Sóller. Und auch der dritte Tag hält mit der Königsetappe und 44 Kilometern zum Ziel nach Pollença im Norden einen Ultramarathon bereit.
Wer es gemütlicher angehen möchte, für den bieten sich kürzere Tagesetappen (18 / 21 / 27 km) mit einem Taxi-/Bus-Shuttle zum Etappenziel an - alle Details zum Ablauf.
Ein Event wie dieses lebt vom Spirit seiner Teilnehmer, der Lust auf schöne Trails und natürlich der Stimmung:
-
„3 super Tage" und hier die kilometergenaue Story zum Nacherleben - vielen Dank Rainer!
-
„Wahnsinnig tolle Truppe, die Michael und Christian auf den Weg gebracht haben!!! Danke dafür und die tolle Orga und super Zeit!“ (Matthias)
-
„3 Tage 🏃 & Abenteuer. Danke, es war wieder mega!“ (Kathrin)
-
„Wow 😍 😍 😍 Die dritte und letzte Etappe vom GR221 mit 45 Km und 2.300 Hm war die härteste, aber auch schönste, also ganz nach meinem Geschmack. Sonne, technische aber laufbare Trails, Gipfel- und Meeresblicke.“ (Eric)
-
„Ein unvergessliches Erlebnis, drei schöne Tage in super netter Gesellschaft. Vielen Dank auch für die tolle Organisation und bis bald!“ (Dirk)
-
„Hervorragende Organisation!“ (Tobias)
-
„Traumhafte Trails auf einer superschönen Insel in einsamen Bergen mit einer tollen Truppe. Von der Orga sogar bis hin zu mir. Alles passt perfekt.“ Vielen Dank Frank für Deinen Bericht auf trailrunning.de
Achtung, es gibt nur 40 Startplätze und die sind schnell voll! Sinnvoll sind erste Erfahrungen auf Trails, Teamspirit, Lust auf außergewöhnliche Erlebnisse frei von Wettkampfstress und Spaß am Abenteuer.
Für einen stressfreien Ablauf arbeiten wir mit Christian Reichart und seiner Agentur Ardeo Eventdesign zusammen. Auf Wunsch organisieren wir für Dich zum Beispiel am Freitag einen Gruppen-Transfer von Palma zum Start, buchen Deine Übernachtungen und reservieren für alle einen Tisch zum Abendessen.
Außerdem erhältst Du im Vorfeld ein umfangreiches Info-Packages mit ausführlichem Trailbook, Streckenverlauf, Karten und selbstverständlich die GPX-Daten. Vor Ort übernehmen wir dann den Transport Deines Gepäcks. Auf Wunsch kannst Du ein Service-Package (Transfers - Abendessen - Übernachtungen mit Frühstück) dazubuchen.
%20Laufcoaches_com_Bus.png)
%20Laufcoaches_com_Tapas.jpeg)
%20Laufcoaches_com_Karte.png)
Der Organisationsbeitrag beträgt 185,- Euro bei Anmeldung bis 30.06.2022, 195,- bis 31.08.2022, 205,- bis 31.10.2022, 215,- bis 31.12.2022, 225,- bis 28.02.2023 und 235,- ab 01.03.2023 plus, falls angekreuzt, freiwilliger Klimabeitrag. Zusätzlich gibt es einen Service-Package für 265,- Euro. Dieses beinhaltet Transfer Palma - Port Andratx am Freitag, Übernachtung im Doppelzimmer mit Frühstück in Estellencs und Port de Sóller (Einzelzimmer-Zuschlag 65,- Euro), Abendessen in Estellencs und Port de Sóller, Mittagessen am Sonntag im Refugi Son Amer, Duschen im Refugi Pont del Roma und anschließender Rücktransfer um 19.30 Uhr Pollença - Flughafen - Palma (weshalb eine Abreise am Montag empfohlen wird).
Und damit alles reibungslos läuft, bitte zuerst die Teilnahmebedingungen und AGBs lesen.

