Mit 53.993 anderen finishen
Der Berlin Marathon ist ein absolutes Megaevent im Sportbereich. Allein dass Expo und Startnummernausgabe in den Hallen des ehemaligen Flughafen Tempelhof stattfinden, zeigt die Dimension. Und dass die Stadt mit dem Brandenburger Tor, wo die Deutsche Fußball Nationalmannschaft das Sommermärchen feierte, ihr Wahrzeichen für die Eröffnungsfeier zur Verfügung stellt, dass sich Berlin der internationalen Bedeutung voll bewusst ist und sie für eine sympathische, weltoffene Eigenwerbung nutzt.
Die größte Challenge für die 58.212 Teilnehmer, bei der Premiere vor fünfzig Jahren waren es 286, aus 120 Ländern besteht allerdings darin einen Startplatz zu bekommen. Die Anmeldung für die Verlosung 2025 geht vom 7. Oktober bis zum 21. November 2024 und mit etwas Glück ist man für 200 Euro dabei. Sicherlich kein Schnäppchen, dafür winken eine Medaille eines der sechs World Marathon Major Serie Events und vor Ort entlang der ganzen Strecke super Stimmung.
Alternativ gibt es die Möglichkeit einen Platz über einen der Charity Partner zu bekommen. Dieses kostet zwar mehr, dafür kommt die Differenz zum Beispiel Achilles International Germany und damit sportlich aktiven Menschen mit Handicap zu Gute. Deren Teilnehmer sind heuer aus ganz Deutschland sowie New York, dem Hauptsitz, bzw. Amerika, Mexiko, Norwegen, Mongolei, Neuseeland und Australien zum großen Treffen und Wiedersehen angereist.
Darüber hinaus hat Achilles International Germany im Vorfeld des 50. Berlin Marathon eine inklusive Staffel von Tor zu Tor, nämlich in 13 Tagen vom Münchner Isartor zum Brandenburger Tor auf den Weg geschickt. Dort wurde sie als erster Akt der Eröffnungsfeier auf der Showbühne herzlich willkommen geheißen. Und sie eröffnete zusammen mit Amanal Petros, dem deutschen Marathon Rekordhalter, offiziell das Jubiläums Marathonwochenende. Ein absolut bewegender Moment mit Gänsehautfeeling.
Stehst du dann zwei Tage später in deinem Block am Start, beginnt die ganz große Party. Zwar ist Berlin als schnelle Strecke bekannt, doch es wäre schade, sich nur auf seine Zeit zu fokussieren. Hier Trommler, da Kinder, die anfeuern und die Läufer abklatschen, Fahnen, ein Sightseeing Highlight nach dem anderen, wieder eine Band, dann schon der erste Verpflegungsstand mit Unmengen an Plastikmüll, Läufer dicht an dicht vor Dir so weit das Auge reicht und immer wieder von links und rechts Anfeuerungsrufe…
Alles pulsiert, alles ist in Bewegung. Deshalb wie gesagt am besten nicht auf die Uhr sehen, sondern sich lieber dem Beat und Rhythmus hingeben und einfach mitreißen lassen; hinzu kommt: Es bleibt einem gar nichts anderes übrig, denn es sind so viele Läufer selbst auf einer vierspurigen Allee um einen herum, dass Überholen definitiv keinen Spaß macht.
Und dann kommt plötzlich schon das Brandenburger Tor in Sicht. Die Beine werden leicht, ein zufriedenes Strahlen gewinnt über die Spannung und Konzentration, die einen setzen zu einem fulminanten Endspurt an, die anderen nehmen an Geschwindigkeit raus als wollten sie gar nicht ins Ziel, sondern für immer diese großartige Stimmung genießen. Währenddessen wird hinten im Feld mächtig gekämpft, die Ziellinie innerhalb des Zeitlimits zu erreichen und einer der 53.994 Finisher zu sein.
Fazit
Selbst wer einsame Trails liebt, für den wird Berlin ein nachhaltiges Erlebnis mit allen Reizen einer Weltstadt sein. Auch wenn die Beine irgendwann aufgrund des monotonen Schritts und Asphalts anfangen zu schmerzen, so trägt einen der Flow über die gesamten 42,195 Kilometer. Und als langer Lauf ist ein Marathon auch bestens geeignet, denn die Trail Saison ist im Gegensatz zu der auf der Straße lange noch nicht vorbei.
Weiter geht´s zum sonnigen Valtellina Winetrail und voller Vorfreude zu den Ultra Trial Balearic Islands Championship nach Ibiza. Mehr darüber erfährst Du hier bei uns im Newsblog.
Comments